Bewegung bessert Blutzuckerwerte
Schon eine halbe Stunde Wandern oder Nordic Walking täglich reichen aus, um bei Diabetikern die Wirkung des Insulins zu verbessern. „Sind die Muskeln aktiv, sprechen sie besser auf Insulin an und nehmen mehr Blutzucker auf,“ erklärt Dr. Dietrich Franke, Facharzt für Allgemeinmedizin und Diabetologe aus Pforzheim. Zudem schmelzen überflüssige Pfunde – auch das beeinflusst den Blutzuckerspiegel positiv. Um einer Unterzuckerung vorzubeugen, müssen sportliche Menschen mit Diabetes regelmäßig und strukturiert Blutzucker messen. Besonders wichtig ist es, unmittelbar vor der Tour die Werte zu kontrollieren.“Liegt der Wert unter 100 mg/dl, sollte man, bevor es losgeht noch etwas essen und immer etwas Traubenzucker griff bereit haben,“ rät der Experte. Bei längeren Touren empfiehlt er, spätestens alle zwei Stunden eine kleine Rast einzulegen und den Blutzucker zu kontrollieren. Als Imbiss vor dem Wandern und vor anderen sportlichen Aktivitäten sind Obst und Knäckebrot, Orangensaft und Haferflocken ideal. Auch nach dem Sport ist es ratsam, eine kleine kohlenhydratreiche Mahlzeit zu verzehren, die an den Blutzuckerspiegel angepasst ist. Ein Tipp: Für den Notfall immer ein Stück Traubenzucker bei sich haben. Die schnell wirkenden Kohlenhydrate lassen den Blutzuckerspiegel bei einer akuten Unterzuckerung schnell wieder steigen.
Quelle: Medical Press
25.09.12